The letter isn't the smoking gun some thought it was when the Times released it. In fact the paper had to edit its original lead, which reported that the letter said Wildstein louisvuitton schal had evidence that Christie knew about the lane closures. It's worded weirdly: "evidence exists." The only Christie statements the letter says Wildstein can prove are inaccurate are the ones the governor made about Wildstein.The letter is a big deal nonetheless. It shows, halstücher first of all, how aggrieved Wildstein is, and that he's willing to provide evidence to prove that Christie has lied.
But there are more than a dozen other Christie associates meeting with their lawyers about their own subpoenas. Not all of them may know as much as Wildstein, and not all of them may be as angry. But there are many more chapters to this story, and Christie is going to be squirming for a while.Ich frage mich, ob er das Paper gelesen schlauchschal hat, und tatsachlich, ob uberhaupt jemand bei IJMPB das Paper gelesen hat. Auf die Frage, wer denn nun das Paper ackzeptiert hatte, schickte er mich, zu meiner grossen Uberraschung zuruck nach Deutschland.
sondern der insbesondere "scientific misconduct von Raschke/Bakan" als Bestandteil eines Reviews als vollig gerechtfertigt attestiert. Ich meine, man kann das Eine (diesen Beitrag schreiben) machen und braucht das Andere (ein formaler Reply) nicht lassen. Professor Schommers sollte sich aber, meines Erachtens, weniger Sorgen daruber machen, was ich hier in diesem kleinen Blogg am Ende der Welt schreibe, als daruber, wie der Peer-Review in seinem Journal funktioniert. Das Gerlich/Tscheuschner.
die als uberzeugte Leugnerin des Klimawandels (ubrigens auch Impfgegnerin und Kreationistin) das mit grosser Freude und einem "I told you so." als Beweis fur den fehlenden Konsens in der Klimaforschung prasentierte (den Link konnen sich Masochisten ergooglen) . Darauf wies ich Eli Rabett in einem kleinen off-topic-Beitrag hin. Das ist loop schal namlich das hinterhaltige am G&T-"Review": wer hatte denn je in so einem Journal nach so einem Artikel gesucht?Ich habe ein paar Ausgaben von IJMPB durchgeblaettert.
wenn ich nicht lieb zu ihm bin. Joerg Zimmermann hat schon einen sehr schoenen und vollstaendigen Artikel dazu geschrieben und wer daran was auszusetzten hat, soll das bei Joerg tun. Nur ein Punkt:@Ebel, fein, dass Sie einige Ergaenzungen an der Einsteinschen Arbeit angebracht haben, damit diese besser verstaendlich ist. Trotz der Tatsache, das die Einsteinsche Herleitung der Planckschen Strahlungsformel in einer Vielzahl von Lehrbuechern zu
